MAIA, vielseitig einsetzbare kleine Windenergieanlage von Interwind
Maia ist eine Neuentwicklung. Maia vereint Technologie, Effizienz und Zuverlässigkeit in einer Kleinwindenergieanlage mit hervorragenden Leistungseigenschaften.
Maia ist die erste Kleinwindenergieanlage im Leistungsbereich bis 5kW mit integrierter, aktiver Rotorblattsteuerung. Dadurch erreicht sie bereits bei geringer Windgeschwindigkeit bis hin zur maximalen Leistung den bestmöglichen Energieertrag. Gleichzeitig gewährleistet dies, auch bei extremen Windbedingungen, ein Maximum an Sicherheit.
Mit Maia decken Sie den Strombedarf Ihrer Familie, Ihres Betriebs und darüber hinaus. Hierzu kann MAIA im Parallelbetrieb mit Netzanbindung, als auch im netzautarken Inselbetrieb, installiert werden. Durch die Einbindung einer Photovoltaikanlage und eines gesteuerten Batteriespeichers entstehen integrierte Systeme mit hoher Effizienz.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Die Windenergieanlage ist gemäß der europäischen Norm für Kleinwindanlagen EN 61400-2 konstruiert und gebaut. Sie erfüllt die Richtlinien für Maschinen, Niederspannung und Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Die Auslegung der MAIA Bauteile erfolgte auf Basis von FEM (Finite Element Methode) und Belastungskalkulationen bis zur höchsten IEC Windklasse I.
Die MAIA Kleinwindenergieanlage wurde intensiven Ausdauertests unterzogen, um die Leistungsfähigkeit für alle Wetterbedingungen und einen Langzeiteinsatz zu verifizieren.
Die Rotorflügel bestehen aus einem CfK – GfK – Verbundmaterial, welches in einem eigens entwickelten patentierten Verfahren verarbeitet wird, um eine optimale Kombination aus Leichtigkeit und Festigkeit zu erreichen.
Der hochpolige Außenläufer mit 22-poligen NdFeBo Permanentmagnet-Synchrongenerator garantiert die besten Leistungsergebnisse über einen weiten Windgeschwindigkeitsbereich.